WordPress sowie die dazugehörigen PlugIns zu administrieren und auf dem aktuellsten Stand zu halten war noch nie so einfach wie jetzt, die PlugIn Programmierer reichen regelmäßig Updates nach womit neben den obligatorischen Bugfixes auch neue Funktionen nachgerüstet werden. Aber manchmal werden einem auch faule Eier untergeschoben...
Als ich vorhin mal wieder in älteren Artikel geschmökert habe, sprang mir unter der Anleitung zum DIY Hifi Rack im Bereich der "related Articles" ein Foto (aus Urheberrechtsgründe unkenntlich gemacht) ins Auge, das ich so weder kannte noch hochgeladen hatte....

Zwischen den Empfehlungen von anderen Artikeln hier im Blog hatte sich eine Werbeanzeige gemogelt. NANU ?!?!?!
Der erste Verdacht : Hacker waren am Werk (ich glaube, ich werde so langsam zum Thema Hacker-Angriff paranoid 😉 ).
Bei genauem Hinsehen und logischer Herangehensweise habe ich jedoch schnell den wirklichen Übeltäter ausgemachen können, und zwar handelt es sich um die "recent Article" Funktion des Social-PlugIns "Shareholic". Als diese Zusatzfunktion vor Monaten zum sonst gelungenen PlugIn von den Programmierern hinzugefügt wurde, fand ich sie sehr praktisch und aktivierte sie - ohne Werbeeinblendungen, versteht sich.
Seit wann das PlugIn nun diesen Bereich auch zu Werbezwecken nutzt kann ich nicht beantworten, ich weiß nur das ich selber mit Sicherheit diese Funktion nicht aktiviert habe - ich unterstelle jetzt mal einfach, das dieses "Feature" mir im Laufe der letzten Updates einfach untergemogelt wurde.
Von dritten geschaltete Werbung auf meinem Blog dulde ich nicht, erst recht nicht wenn ich keinen Einfluss auf den Inhalt nehmen kann. Von daher konnte es nur eine Konsequenz geben :
Das WP PlugIn Shareholic wurde sofort deaktiviert und gelöscht
Da ich auf die beiden Funktionen, welche Shareholic abgedeckt hat (Teilen-Buttons sowie am Ende der Artikel weitere Lesevorschläge präsentieren) nicht verzichten möchte, musste ich mich nach entsprechenden Alternativen umschauen,
Diesen Ersatz habe ich in den WordPress PlugIns "WordPress Related Posts" und "WP Social Bookmarking Light". Kleiner Nebeneffekt : Beide PlugIns verbrauchen weniger PHP Speicher als Shareholic 🙂
Fazit : Traue keinem (kostenlosen) PlugIn und beäuge den eigenen Blog kritisch in regelmäßigen Abständen.
NACHTRAG :
Andreas hatte mich auf Facebook darauf hingewiesen, das es im Admin-Bereich von Shareholic unter "Settings -> Related Content" mittels Schieberegler die Möglichkeit gibt, die anzeigte Werbung in der Menge zu justieren bzw. abzuschalten, was ich wohl in meinem ersten Ärger über die ungewollt platzierte Werbung (ich hatte die Konfig-Seite des PlugIns nur kurz überflogen) wohl übersehen habe.
Ok, die Werbung ist abschaltbar, von daher alles wieder gut? Nein.
Es ändert nichts daran, das die Werbung per default aktiviert ist und das ist in meinen Augen nach wie vor nicht hinnehmbar.
Wie oben geschrieben hatte ich Shareholic zu einer Zeit installiert, als es "nur" ein PlugIn für die soziale Interaktion war, wo dann später das Upgrade "Recent Articles" ( und danach wohl auch dieser Werbequatsch) nachgereicht wurde.
WENN ich Werbung schalten möchte, dann nutze ich ein spezielles PlugIn aber nicht so Kameraden. Von daher ist dieses PlugIn auch in Zukunft für mich keine Option mehr.